Künstliche Intelligenz? Menschliches Handeln!

Künstliche Intelligenz verändert auch die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Das gilt sowohl für die Erstellung als auch für die Auswertung von Berichten. Schnelle Rechenleistung liefert aktuell zum Beispiel Auswertungen zum Umfang und zur Qualität der ersten CSRD-konformen und ESRS-basierten Unternehmensinformationen. Das Volumen der Lageberichte hat demnach deutlich zugenommen (was naheliegend ist, da ja ein neues Element hinzugekommen ist) […]
Nachhaltigkeit und Regulatorik: Wir müssen mutig handeln. Und zwar jetzt.

Erinnern Sie sich noch an die Uhren vor der Apple Watch? Auf ihnen konnte man sehen, wie der Zeiger unermüdlich im Kreis wanderte. Tick, tick, tick. Das hatte etwas Beruhigendes, dachte man damals. Heute denkt man eher: etwas Ermüdendes. Wir sind aufs Neue geeicht. Auf ständige Umwälzung, auf Ausbruch und Disruption in Permanenz. Bloß nicht […]
CSRD-Umsetzung: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen

Ständige Neuigkeiten zur CSRD, die ausstehende Umsetzung in Deutschland und die Verwässerung der eigenen Richtlinien mit dem tollen Namen #Omnibus-Paket… Statt für stabile regulatorische Leitplanken sorgen die EU und Ihre Länder dieser Tage bei vielen Unternehmen eher für Desorientierung und Wartestellung, gepaart mit Verdruss angesichts der Anstrengungen, die schon unternommen wurden, im schlimmsten Falle bald […]
Nachhaltigkeit als Business Case: Die Zukunft der ESG-Beratung besteht im ESG-Handeln

Man könnte meinen, es gab schon bessere Rahmenbedingungen für ESG-Beratungen: Die internationale Politik übt sich in Rollen rückwärts und die Wirtschaft lässt sich von der Verunsicherung anstecken. Es herrscht ein Klima der Unruhe und auch des Ärgers angesichts der Ressourcen, die bereits in die Aufbereitung von ESG-Themen investiert wurden, ohne damit zu nennenswerten realen Verbesserungen […]