Ständige Neuigkeiten zur CSRD, die ausstehende Umsetzung in Deutschland und die Verwässerung der eigenen Richtlinien mit dem tollen Namen #Omnibus-Paket… Statt für stabile regulatorische Leitplanken sorgen die EU und Ihre Länder dieser Tage bei vielen Unternehmen eher für Desorientierung und Wartestellung, gepaart mit Verdruss angesichts der Anstrengungen, die schon unternommen wurden, im schlimmsten Falle bald aber nicht einmal mehr gefordert sind.
Nutzen Sie das Momentum für Ihre ESG-Strategie
Verständlich. Trotzdem sollten sich Unternehmen davon nicht verunsichern lassen. Vielmehr sollten Sie das Momentum und Ihre bisherige Arbeit für die Entwicklung einer #ESG-Strategie nutzen und den Mehrwert für das Unternehmen und seine relevanten Stakeholder in den Vordergrund stellen, anstatt nur auf die Compliance einer vagen Regulatorik abzuzielen.
Vorteile einer rechtzeitigen Weichenstellung für die CSRD-Umsetzung
Die rechtzeitige Weichenstellung sorgt neben der regulatorischen Konformität für neue Kunden und Absatzmärkte, Kosteneinsparungen, verbesserte Kapitalzugänge und Wertsteigerungen von Unternehmen und Assets.
Daher unsere klare Empfehlung: Nicht Abwarten, sondern #Handeln!
3 praxisorientierte Schritte im Rahmen Ihrer CSRD-Agenda:
- Fundierte Prüfung wesentlicher ESG-Kriterien entlang Ihrer Prozesse. Ohne Brimborium – dafür aber mit klarem Bezug zu Ihrem Wertschöpfungsmodell!
- Entwicklung einer glaubwürdigen Nachhaltigkeitsstrategie mit messbaren Zielen und Erfolgen auf Maßnahmenebene!
- Definition schlüssiger und steuerbarer KPIs sowie Integration des ESG-Reportings in die Prozesse Ihrer turnusmäßigen Finanzberichterstattung.
Handeln Sie jetzt und sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil!
Besuchen Sie unsere Website, um mehr über unser Portfolio zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre ESG-Ziele zu erreichen.